Single team

Dr.
med. Anne-Katrin Polanski

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Frau Dr. med. Anne-Katrin Polanski übernahm 2019 die Zweigstelle der Hausarztpraxis Ihres Schwiegervaters, Herrn Christoph Polanski. Seit 2017 war sie hier als Assistenzärztin tätig und betreute bereits die meisten Patienten selbst. Ihr Ziel ist es, Ihren Patienten die bestmögliche Behandlung und hausärztliche Versorgung anzubieten, die sich nicht allein auf die Schulmedizin beschränkt. Ihre medizinischen Interessen umfassen:

  • Allgemeinmedizin
  • Kinderheilkunde
  • Naturheilverfahren
  • Kardiologie
  • Diabetologie
  • Gastroenterologie
  • Endokrinologie
  • Onkologie

Sie ist seit vielen Jahren glücklich verheiratet und Mutter von 2 Kindern. Ihre große Leidenschaft sind das Tanzen und Reisen.

Biographie:

Frau Dr. Anne-Katrin Polanski ist in Bautzen geboren und dort auch zur Schule gegangen. Nach Ihrem Abitur am Schiller Gymnasium studierte sie Medizin an der medizinischen Fakultät Carl-Gustav-Carus der TU Dresden.

Beruflicher Werdegang:

  • 2004-2011: Studium der Humanmedizin an der Technischen Universität Dresden, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
  • 2008-2012: Dissertation mit dem Thema: „Untersuchungen zum Einfluss des Chelatbildners Dexrazoxan auf den pathologisch kardialen Phänotyp von Caveolin-1 depletierten Mäusen“. Betreuer: Herr PD Dr.med. Carsten Wunderlich, Direktorin: Frau Prof. Dr. Ruth H. Strasser, Herzzentrum Dresden Prädikat: “Summa cum laude”
  • 06/2010: Prüfarztkurs des KKS Dresden
  • 2011-2017: Assistenzärztin an der Klinik für Kardiologie/Intensivmedizin am Herzzentrum Dresden
  • 10/2016: Ausbildung Psychosomatische Grundversorgung (80-Stündiger Kurs)
  • 05/2017: Facharztausbildung für Allgemeinmedizin in der Hausärztlichen Praxis Christoph Polanski
  • 06/2019: Facharzt für Allgemeinmedizin
  • 07/2019: Weiterbildungsassistin in der Arztpraxis Christoph Polanski

  • 2012: Roelke A-K, Ulbrich S, Melnyk H, Strasser R.H., Ebner B (2012). Morbus Fabry – kardiale Beteiligung in Form einer Endokarditis. No.185. Poster: Herbsttagung und Jahrestagung der AG Rhythmologie, Hamburg, Deutschland.
  • 08/2012: Roelke A, Steinbronn N, Brandt A, Forkmann M, Strasser R.H., Wunderlich C. (2012). Dexrazosane reduces superoxide formation and improves cardiac performance in caveolin-1 deficient mice. No. P3464. Poster: ESC Congress 2012, München, Germany.
  • 03/2013: Polanski AK, Ebner A, Ebner B, Hofmann A, Steinbronn N, Brandt A, Forkmann M, Tausche AK, Morawietz H, Strasser RH, Wunderlich C.: Dexrazoxane prevents the development of the impaired cardiac phenotype in Caveolin-1 disrupted mice. J Cardiovasc Pharmacol. 2013 Mar 7.

    Mitgliedschaften

    • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (seit 2013)
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner