Vitamin C Hochdosis-Infusionstherapie

Die Vitamin C Hochdosis-Infusionstherapie mit PASCORBIN®

Vitamin C (Ascorbinsäure) ist lebensnotwendig, es beteiligt sich an der Synthese von Kollagen, Hormonen, dichtet die Kapillaren und reduziert perivaskuläre Entzündungen sowie sorgen für gute Funktion des Immunsystems. Besonders die alle Granulozyten und Makrofagen brauchen für Ihre Funktion Vitamin C.

Jedes Vitamin C ist eine rechtshändige L-Ascorbinsäure (Ascorbinsäure).

Es spielt keine Rolle, ob wir Vitamin C in Form von Ascorbat, Kalium oder Ascorbinsäure liefern und ob es sich um ein natürliches oder synthetisches handelt.

In der Krebstherapie kann Vitamin C die Wirkung der Chemotherapie verstärken und die Auswirkungen der Chemotherapie lindern sowie das Leben um mehrere Monate verlängern. In Kombination mit einigen Chemotherapeutika erhöhen sie ihre Wirkung. Im Gegensatz dazu hat es eine hemmende Wirkung auf die Tumorzellteilung an in vitro Zelllinien.

Nebenwirkungen von hohen Dosen von Vitamin C sind gering (High Dose Vitamin C, iv), aber einige Patienten haben Oxalat in der Niere kristallisiert und ihre Funktion ist vermindert und kann Durchfall verursachen.

Vitamin C wird in einigen Regionen der USA zur Behandlung von Sepsis als Kortikosteroid und Antibiotika-Supplement im Marika-Protokoll (Vitamin C, B1, Cortisol) eingesetzt. Die Wirksamkeit dieser Therapie wird in klinischen Studien nicht bestätigt, scheint aber vielversprechend zu sein. Es wird vorgeschlagen, dass Vitamin C das Risiko einer intravaskulären Koagulation DIC und Multi-Organ Dysfunktion MODS reduziert, wenn es in einem frühen Stadium der Sepsis gegeben wird.

Derzeit laufen klinische Studien, um die Wirksamkeit und Sicherheit der intravenösen Anwendung von Vitamin C bei Sepsis zu untersuchen: www.clinicaltrials.gov 

Eine Vitamin C Infusion kann sinnvoll sein bei

  • Erkältungskrankheiten
  • akuten und chronischen Infekten z.B. Herpesinfektionen
  • Wundheilungsstörungen, Verletzungen
  • entzündlichen Erkrankungen
  • Immunschwäche
  • rheumatoider Arthritis
  • chronischen Darmerkrankungen
  • Krebserkrankungen
  • Allergien, Asthma bronchiale, Heuschnupfen
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Gefäßerkrankungen
  • Diabetes
  • Leistungssport
  • Stress (physisch, psychisch),
  • neurodegenerative Erkrankungen
  • Muskel- und Knochenschmerzen
  • bei Rauchern und Alkoholkonsum
  • Belastung der Leber
  • Bei Einnahme von Medikamenten
  • Regeneration nach Krankheit
  • Vor oder nach einer geplanten Operation

Das Nationale Gesundheitsinstitut in den USA (National Insitute of Health) hat 2005 bewiesen, dass hochdosierte Vitamin-C-Präparate die wirksamste Chemotherapie sind. Es wurde gezeigt, dass unter intavenöser Gabe von 10g Vitamin C täglich die Krebszellen absterben und dabei die gesunden Zellen unbeschädigt bleiben. Bereits 1978 wurde veröffentlicht, dass Infusionen mit Vitamin C (PNAS 75 (12): 6252) das Leben von Krebspatienten im Endstadium verlängert.

Nach der Publikation hat sofort die Mayo Clinic diese Berichte torpediert, indem sie eine Studie an schwer kranken Karzinompatienten durchführte, die die gleiche Dosis, aber nicht intravenös sondern oral bekomen haben (NEJM 301 (13): 687). Also falsche Fakten!

Es ist bekannt, dass solche oralen Dosen nichts geben. Damit Vitamin C Krebszellen abtöten kann, müssen Vitamin-C-Spiegel im Blut über 1 mmol/l erreicht werden, was leider keine orale Dosis erreicht. Auch kein liposomales Vitamin C kann solche Spiegel im Blut bewirken.

Vor Durchführung einer Infusionstherapie ist eine ärztliche Beratung erforderlich.

Die Vitamin C Hochdosistherapie beginnt mit einer Dosis von 7,5 g pro Infusion und kann dann täglich mit 15g und mehr durchgeführt werden.

Der Zeitbedarf einer Infusion beträgt etwa 30 Minuten. Vitamin C-Infusionen werden sehr gut vertragen, unerwünschte Nebenwirkungen sind sehr, sehr selten.

Neue Erkenntnisse über die Arteriosklerose. Alle die Statine verordnen und schlucken liegen falsch! Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse einer Studie im American Journal of Cardiovascular Disease wird die Arteriosklerose neben oxydativem Stress durch Mangel an Vitamin C und nicht durch zu hohe Cholesterin-Werte verursacht. Also liebe Herzpatienten keine Statine sondern Vitamin C 1-3 g pro Tag und andere Antioxidantien (Astaxanthin, Vitamin D, A, E, K2, OPC und Resveratrol) schlucken!

Videos

Literatur

  • Protokol der Therapie mit Vitamin C der Riordan Clinic, pdf-Übersetzung
  • Vitamine: Aus der Natur oder als Nahrungsergänzung – wie sie wirken, warum sie helfen Extra: Die fatalen Denkfehler der Vitamin Gegner von Dr.med. Ulrich Strunz
  • Das Neue Forever Young: Das Erfolgsprogramm von Dr. med. Ulrich Strunz

Studien

Cookie Consent mit Real Cookie Banner